 | Von der Donau zum Tigris und zurück Hannelore Weiss
ISBN 978-3-902990-32-7 € 14,50 |
|  | Südstaatenhausfrau Erlebtes aus den USA Karin Lukas-Cox
Erlebtes aus dem Alltag der Autorin als Hausfrau mit Kleinfamilie – in den Südstaaten verankert, aber mit der Seele und dem Herzen einer Österreicherin
ISBN 978-3-902990-24-2 € 13,50 |
| | Tote Kinderseele. Mein Weg zurück ins Leben Hermine Reisinger
Hermine Reisinger wurde um ihr Leben betrogen. Ihre Kindheit bei Pflegeeltern ist geprägt von Gewalt und sexueller Misshandlung. Gewalt, Traumata und die Selbstzweifel des kindlichen Opfers verhindern ein normales Leben.
ISBN 978-3-902990-15-0 € 13,70 |
| | Bergerlebnisse in den Karawanken und anderswo Herbert Jesenko
In seinem Buch „Bergerlebnisse in den Karawanken und anderswo“ beschreibt er autobiografisch den Werdegang eines Bergsteigers in Südkärnten. Den Schwerpunkt bilden die 1970er Jahre. Anfängliche Versuche in den heimischen Bergen wurden bald von zünftigen Touren in vielen Gebirgsgruppen in den Ost- und Westalpen abgelöst. Schlussendlich bilden den Erlebnishöhepunkt zwei Expeditionen zu Achttausendern, zur Annapurna in Nepal und zum Nanga Parbat in Pakistan.
ISBN 978-3-902990-12-9 € 16,50 |
|  | Alfred Hager Eggenberger Lausbuben und ihre Geschichten Kindheitserinnerungen
Die Nachkriegszeit des Zweiten Weltkrieges war von Not und Armut gekennzeichnet. Wir Kinder hatten wenig Spielzeug und waren auf unsere Phantasie angewiesen. Allerdings gab es auch noch genug freie Flächen, die zum Spielen geeignet waren. Heute wäre so mancher Streich nicht mehr möglich. Ich möchte auch nicht zum Nachahmen auffordern, sondern hoffe, dass die Erzählungen beim Lesen ein wenig Spaß bereiten.
ISBN 978-3-902757-83-8 € 14,80 | | | Ralf Eggartner Bis zum Horizont - und darüber hinaus 30.000 km per Anhalter von Österreich nach und durch Südamerika (Eine abenteuerliche Sinnsuche)
Ralf Eggartner bricht mit 27 Jahren auf, um das "wahre" Leben hinter den Fassaden, augenscheinlichen Sicherheiten und gesellschaftlichen Illusionen zu finden. Vor seiner Abreise legt er zwei Bedingungen fest: Er will Südamerika per Anhalter erreichen. Dort will er plan- und ziellos jeden Tag aus dem Moment entstehen lassen.
ISBN 978-3-902757-82-1 € 17,00 |
|  | Klaus Lukas Die Indianer vom Wörthersee
Klaus Lukas beschreibt seine Erinnerungen vor und nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges.
ISBN 978-3-902757-72-2 € 13,50 |
|  | Franz Roscher Begegnungen am Klopeinersee
In seinem Taschenbuch „Begegnungen am Klopeinersee“ erzählt Franz Roscher von vielen kleineren und größeren Begebenheiten während der Kriegs- und Nachkriegsjahre des Zweiten Weltkrieges. Seine Erzählungen dokumentieren aber auch die Lebensweise in einer äußerst schwierigen Zeit.
ISBN 978-3-902757-55-5 € 13,50 |
|  | Kleewein/Kuber Ich stand als Soldat am Wolgastrand
Der Kärntner Walter Stefan Kuber wuchs in Klagenfurt auf und kam als junges Mitglied des Alpenvereins in Kontakt mit der NS-Ideologie. Durch Ausbruch des Zweiten Weltkrieges musste er zum RAD einrücken und wurde bald Infanterist. Das Ende seines Soldatenlebens bildete die Einkesselung in Stalingrad mit darauffolgender siebenjähriger russischer Gefangenschaft, die ihn durch elf Gefangenenlager führte.
ISBN 978-3-902757-57-9 € 15,40 | |  | Herbert Jesenko Auf großer Fahrt Ein Kärntner zur See
Eine sehr interessante Lektüre von immer neuen Eindrücken, Begegnungen, Liebesgeschichten, rauflustigen Kollegen und alten Seeb&¨ren.
ISBN 978-3-902757-62-3 € 16,90 |
|  | Ingrid Zavrel Nackt im Himmel Ingrid zavrel wird 1941 als Tochter eines österreichischen offiziers und einer sudetendeutschen Mutter in Olmütz in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren. Mitten im Zweiten Weltkrieg ...
ISBN 978-3-902757-47-0 € 15,80 |
|  | Maria Stahl Meine Hoffnung spannt ihre Flügel Bericht über einen Abschied
ISBN 978-3-902757-66-1 € 15,50 |
|  | Oskar (Ossi) Huber (M)ein Weg zum inneren Frieden „Ein Buch über mich selbst zu schreiben – dieser Gedanke hat mich früher einmal verfolgt. ‚Wichtige‘ Menschen schreiben eine Biographie! Und ich war früher einmal ein sehr wichtiger Mensch. Vielleicht waren der Präsident der Vereinigten Staaten und der Papst noch wichtiger, aber dann kam schon ich!“ Mit diesen Worten beginnt Oskar Huber über seine Erfahrungen zu schreiben. Wollte er ursprünglich über sein Leben berichten, hat sich während des Schreibens für ihn eine Wende um 180º aufgetan. Oskar Huber möchte seine Erfahrungen weitergeben, ohne belehrend zu sein.
ISBN 978-3-902757-48-7 € 18,70
| | 
| Heinz L. Dietmayer Schicksalstage Tragödien, Pleiten und Politik
Der Ennstaler Autor Heinz L. Dietmayer möchte mit seinem bereits 6. Buch seiner Heimatgemeinde Haus im Ennstal ein besonderes Denkmal setzen. Er schildert den Tag der größten Katastrophe im mehr als 1000-jährigen Bestehen des Marktes und erzählt über jene Ereignisse, die im Jahre 1931 die ganze Gemeinde in Angst und Schrecken versetzten.
ISBN 978-3-902757-41-8 € 15,40 |
|  | Roswitha Silberbauer mai pen rai
Als Roswitha Silberbauer Weihnachten 1975 mit 22 Jahren ihren Jugendfreund, Kollegen, Seelenpartner, Ehemann und Vater ihres kleinen Sohnes durch einen Autounfall verliert, gleicht ihr Leben für viele Jahre einem Tsunami. Der Tod ihres Mannes und noch einige weitere Schicksalsschläge bringen die Autorin an die Grenzen ihrer physischen, seelischen und geistigen Existenz. Dieses Buch, ein Jahr nach dem Tsunami und in Tagebuchform geschrieben, erzählt berührend und humorvoll zugleich über die Lebensart der Thailänder und zeigt uns einen Weg, dem Leben gelassener zu begegnen.
ISBN 978-3-902757-30-2 € 15,80 |
| |  | Gerlinde Kreiger Doch dann kam es anders
Es ist die Biographie einer Frau, deren Leben seltsame Wege einschlug und die über Jahre daraus die Erkenntnis gewann: Sorge dich, denn es ist die Wesensart des Menschen, aber sorge dich nicht zu viel, denn es kommt letztendlich doch immer so, wie es die Bestimmung vorgesehen hat. Das dachte sie, doch dann kam es anders.
ISBN 978-3-902757-31-9 € 12,80 |
| | Heinz L. Dietmayer Nur ein Gedanke
Mit diesem sehr persönlichen Buch schließt der Autor an seine bisherigen Bücher an. Es zeigt sein Leben mit allen Höhen und Tiefen. Ein Kaufmann wollte er immer schon sein. Eine Utopie? ... lesen Sie selbst!
ISBN 978-3-902757-18-0 € 15,80 |
|
 | D. McEwan, G. Plasser, l. Schwind, A. M. Tepser Der Vater auf dem Bügelbrett und andere Geschichten aus der Bechardgasse
Jahrgang 1941. Ein sogenannter geburtenstarker Kriegsjahrgang aus den schweren Jahren des Zweiten Weltkriegs. Bis die Kinder aus diesen Jahren schulpflichtig wurden, war der Krieg vorbei und der Wiederaufbau hatte begonnen. Diese Phase machten die vier Freundinnen Anni Maria Tepser, Gunda Plasser, Lotte Schwind und Dorothea McEwan durch, die sich an ihre Volksschulzeit von 1947 bis 1951 in diesem Buch erinnern. Sie wohnten in der Bechardgasse auf derselben Straßenseite. Vom gemeinsamen Schulweg über die gemeinsame Schulklasse in der Kolonitzschule bis zu den gemeinsam verbrachten Nachmittagen waren sie ein unzertrennliches Kleeblatt. Und was das Erstaunlichste daran ist: Sie blieben es über 60 Jahre lang!
ISBN 978-3-902757-17-3, € 16,80 |
|  | Ilona Rossol Das Leben ist schön
Lea kann alles, denkt sie. Das bisschen Haushalt, die Arbeit, der große Hund. Irgendwie kommt aber immer alles anders, als geplant.Selbst eine kurze Krankheit und ein Urlaub auf einem Traumschiff stellen ihr Leben auf den Kopf.
ISBN 978-3-902757-33-3 € 8,80 |
Ältere Bücher aus unserem Verlagsprogramm
(Alle Titel können über den Verlag bestellt werden.)
Glödnitzer Erinnerungen, ISBN 3-902074-02-7, € 12,50 Ohne Liebe kein Friede oder es ist nicht alles Gold, was glänzt, Ferdinand Hochsteiner, ISBN 3-902074-12-4, € 16.80 Meine Jahre bei der Reichsbahn und der Österreichischen Bundesbahn, Gregor Weratschnig, ISBN 3-902074-05-1, € 6,90 Memorias, Margarethe Maier, ISBN 3-902074-08-6, € 12,20 An Spiagl sei Gsicht, Walfried Klammer, ISBN 3-902074-18-3, € 15,00 Die Jugend eines Bergbauernbuben, Hans Raninger, ISBN 3-902074-17-5, € 12,- Behütete Kindheit, Inge Assmann, ISBN 3-902074-10-8, € 15,20 Erzähl mir, wie es damals war ..., Anthologie, ISBN 3-902074-23-X, € 10,50 Heimatlos fremde Heimat, Margit Pobaschnig-Füger, ISBN 3-902074-21-3
|